top of page

LAURA CADIO

​

​Bewegen    Gestalten    Verbinden

Start

Als Kulturvermittlerin, Kuratorin und Beraterin

arbeite ich international für Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen im Kultur- und Bildungsbereich. ​

Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Vorhaben zu unterstützen ist mein Ziel. 

 

Räume zum Austausch, für die Reflexion und Analyse von Situationen, Prozessen und Dynamiken zu gestalten, treibt mich in meiner Arbeit an. Mir geht es darum, durch Beobachtungen und Fragestellungen zusammen konstruktive Lösungen zu finden.

Menschen in ihren Anliegen zu unterstützen und gemeinsam etwas zu bewegen, begeistert mich.  

​

Verbindungen und Netzwerke zu schaffen, die gesellschaftliches Miteinander ermöglichen und fördern, sind ein wichtiger Fokus meiner Arbeit.

 

 

 

ÜBER MICH

©Jennifer de Negri

Kunst, Kultur und das Miteinander leben von Menschen, bilden neben dem Interesse für Kulinarik, die Grundsäulen meiner beruflichen Laufbahn.

 

Als Kulturvermittlerin arbeitete ich am Theater und war Teil des künstlerischen Leitungsteams einer Performancegruppe, bevor ich mich entschied meinen Schwerpunkt auf die selbstständige Arbeit als Kulturvermittlerin, Kuratorin und Beraterin zu legen.

 

Meine vielfältigen Erfahrungen, die ich mit  unterschiedlichen Organisationsstrukturen und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und freien Gruppen, sowie in internationalen Kooperationen sammelte, fließen in meine Arbeit ein.

 â€‹

Neben einem Studium des Kultur- und Medienmanagements an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg – Institut KMM, wird meine berufliche Expertise durch eine Ausbildung als Sozialpädagogin, sowie Weiterbildungen als Ernährungsberaterin und Deutschlehrerin am Goethe-Institut ergänzt. 

​

Neben den Künsten ist Kochen eine weitere Konstante, die mich in meinem Leben begleitet. Seit vielen Jahren entwickle und setze Projekte um, die Menschen über Kochen und Essen, beispielsweise in Nachbarschaftsinitiativen oder Kulturinstitutionen, zusammenbringen. 

 

Als Künstlerin entwickle ich, mit Kollaborateur:innen verschiedener Disziplinen, Formate, die sich mit gemeinschaftlichem Leben und Vernetzung beschäftigen. 

Einen Eindruck in einige Projekte finden Sie hier: 

In guter Gesellschaft.

​

Meine privaten und beruflichen Wege führten mich die letzten Jahre u.a. nach Indien,  Frankreich und Belgien.

Internationale Zusammenarbeit mit Institutionen und Menschen ist ein wichtiger Aspekt meiner Biografie und Arbeit. 

ANGEBOT

​

  • Entwicklung/Umsetzung von Kulturveranstaltungs-konzepten  und -formaten, wie beispielsweise Lesungen in privaten und öffentlichen Räumen, Diskutieren beim Flanieren oder kulinarische Tischgespräche

​​

  • Begleitung und Beratung von Organisationsentwicklungen

​​

  • Künstlerische Positionierung

​​

  • Moderation und Mediation von Gruppenprozessen

​​

  • Entwicklung / Umsetzung von künstlerisch-edukativen Beteiligungsformaten 

​​

  • Entwicklung von künstlerisch-edukativen Lernmaterialien und Spielen 

​​

  • Digitale und analoge Seminare beispielsweise über Nachhaltiges Handeln, Literatur - und Sprachvermittlung oder Interkulturelle Kompetenzen

​

Projektbezogen arbeite ich mit Menschen aus meinem internationalen Netzwerk von Kulturschaffenden, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen zusammen.

 

Eine Auswahl einiger Kooperationen und Auftragsarbeiten finden Sie unter Common Grounds.​​

​​

Meine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

REFERENZEN (AUSWAHL) 

August Bebel Institut, Berlin

Bosch Alumni Network

Cultura Kulturveranstaltungen e. V., Fellheim

Collège Extraordinaire, Nantes

Deutsches Theater Göttingen

Ensemble Almanach, München

Ensemble Clazzic, Süddeutschland

Future Move e. V., Berlin

Goethe-Institut, Kolkatta

Goethe-Institut, Beijing

GRIPS Theater, Berlin

Soleil•es*- Groupe des femmes, Nantes

Kulturagenten Programm (DKJS), Berlin

Kulturamt der Stadt Kempten(Allgäu)

Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Berlin

Nachbarschaftsakademie Prinzessinnengarten, Berlin

Nuit de la Philosophie, Paris + Helsinki

performing:group, Köln

Produktionskollektiv Wien*

Sandbox Collective, Bangalore

Schauspielhaus Düsseldorf

Studio IN//stabil, Stuttgart

Weiterbildungszentrum der Freien Universität, Berlin

Westwind Festival 2019, Oberhausen

Yayacollective, Nantes

KONTAKT

mail@lauracadio.com

​

Weitere Informationen: 

LinkedIn

© Laura Cadio 2025

© 2025 Laura Cadio

bottom of page